Hallo und Weidmannsheil!
Weidmannsheil? Schreibt man das nicht mit „ai“, also Waidmannsheil? Jetzt ziehen bestimmt schon ein paar die Augenbrauen hoch. Schreibt „Autor“ in die Titelzeile und dann schon der erste Rechtschreibfehler?
Nein, kein Fehler. Es ist einfach beides richtig.

Und wo ist der Bezug zur Jagd?
Nun, ich sehe mich als schreibenden Jäger. Vielleicht bin ich auch ein jagender Schreiber. Lies meine Bücher und finde es heraus!
Und da dies keine reine Jagdseite ist, möchte ich auch alle anderen Besucher willkommen heißen. Habt ein paar schöne Minuten, denn leider liegt die durchschnittliche Verweildauer auf Webpages bei mageren vierzig Sekunden. Das ist recht dünn. Zähmt also bitte euren rechten Zeigefinger und erinnert euch an die Metapher „Carpe Diem!“ aus dem Club der toten Dichter.
Ich wünsche euch viel Spaß und lasst eine Nachricht für mich da!
Gruß und Kuss, Dirk Osygus
Meine Bücher

„Selbstvergeltung – Ein Wuppertal-Krimi“
Mein erster Wuppertal-Krimi!
Ist das nicht jedem schon mal passiert? Man glaubt, etwas gesehen zu haben, ist aber unsicher, ob es tatsächlich so war?
Genau in die Situation gerät Michael Friedensfurt. Auf dem Weg zur Jagd beobachetet er etwas. Was war das? Eine Hinrichtung oder nur ein aus dem Ruder gelaufener Streit unter Freunden?
Soll er anhalten, die Polizei rufen oder doch weiterfahren? Die Wildschweine warten auf ihn und er macht das, was viele machen würden. Nichts. Weiterfahren. Eine schwere Entscheidung, die sein weiteres Leben beeinflussen wird.
Willst Du erfahren, wie er sich entscheidet?
Es würde mich sehr freuen, wenn ich dein Interesse wecken konnte. Weitere Infos zum Roman findest Du hier oder durch einen Klick auf das Buchcover.
Ein weiteres Projekt!
„Nach dem Ersten ist vor dem Zweiten!“ oder „Auf einem Buch kann man nicht stehen!“
Stimmt und stimmt bedingt.
Was macht der Autor also, wenn die Figuren aus dem ersten Roman in einer weiteren Geschichte mitspielen wollen?
Einfach eine Fortsetzung schreiben? Nein.
Hinsetzen und nachdenken. Das soll bekanntlich helfen. Hat es auch und so habe ich die Figur der Irene Gerste entwickelt. Sie ist die Mutter von Kommissar Frank Gerste aus meinem ersten Roman und eine ehemalige Rechtsanwältin. Und in dieser Rolle hat sie reichlich Gelegenheit, keine Langeweile in ihren Alltag einkehren zu lassen.
„Irene ermittelt – Noch ein Wuppertal-Thriller“
Das ist der Arbeitstitel und darum geht es:
Ein Radfahrer wird von einem Auto umgefahren und auf die Stadtbibliothek wird ein Sprengstoffanschlag verübt. Was ist da los im Tal des Regens?
Ein neuer Fall für den Wuppertaler Kommissar Frank Gerste, der wenig Zeit für seine Hobbys Fußball und Whisky findet. Eine Serie von Anschlägen setzt ihn unter Druck. Damit kann er umgehen. Doch als ihm dann seine engagierte Mutter Untätigkeit vorwirft, kann ihn auch ein kräftiger Schuck Laphroaig nicht beruhigen. Gerste wendet sich an alte Freunde und die Jagd beginnt von vorne.
Klingt das interessant? Dann klick mal hier!
Podcast: Buchcasting

„Erst schreibt er Bücher und jetzt redet er auch noch darüber. Oh mein Gott.“
Diese Aussage habe ich zum Glück bisher nicht gehört, aber über Bücher sprechen macht richtig Spaß. Hört doch mal rein, was Yvonne und ich da einmal im Monat verzapfen.
Mehr über den Podcast erfahrt ihr hier.
Über mich
Ich bin ein Wuppertaler Jung, der sich gerne mit den verschiedenen Dingen beschäftigt.
Wenn du noch mehr über mich und meine Geschichten erfahren willst, dann folge dem Link… Mehr erfahren
Neues aus meinem Blog
Meine Buchveröffentlichung – Teil 02
Wozu erstellt man eine To-Do-Liste? Damit man einen Überblick behält und sie Punkt für Punkt abarbeiten kann. So weit die Theorie, aber meine Liste wird von Tag zu Tag länger und ich bezweifle, dass ich ein Ende sehe. Immer noch hoch im Kurs steht bei mir die Auswahl des Print-On-Demand-Anbieters für das Taschenbuch. Das eBook werde ich bei Amazon veröffentlichen, denn für Selfpublisher ist das ohne Zweifel die größte und beste Plattform. Man wird sicher viele Gründe für und gegen den großen Versandhändler finden, aber im eBook-Bereich ist er nun mal der Marktführer. Bleibt also ein Partner für das Taschenbuch über. Wozu brauche ich ein Taschenbuch und warum mache ich es nicht auch bei Amazon? Nun, ich bin einer der Old-School-Leser, die sich auch gerne in Buchhandlungen rumtreiben und wenn ich mir schon abschminken kann, dass mein Buch in Buchhandlungen auf dem Tisch steht, so soll es doch zumindest dort […]
Meine Buchveröffentlichung – Teil 01
Mein Weg zur ersten Buchveröffentlichung Der Satz „Das eigene Buch in den Händen zu halten“ treibt sicher viele Autoren um, aber es ist gar nicht so einfach. Und das liegt nicht nur an den beiden Veröffentlichungsmöglichkeiten, sondern an vielen, vielen Kleinigkeiten, die aus dem Weg geräumt werden wollen. Nachdem sich die Frage, ob ich mein erstes Manuskript in einem Verlag oder im Selfpublishing veröffentlichen möchte, durch einen, wahrscheinlich dummen, aber entscheidenden Fehler von mir, vereitelt habe, mache ich es nun gerne selbst. Ich freue mich förmlich drauf, endlich ein gedrucktes Buch in den Händen zu halten. War die Agentursuche schon schwer und am Ende erfolgreich und dann auch wieder nicht, ist die Aufgabe, ein Buch im Selfpublishing zu veröffentlichen, um einiges größer und vielfältiger, als ich es mir gedacht hatte. Klar surft man neben dem Schreiben des Manuskripts auch im Netz der Netze und liest dabei ohne Ende Informationen zu […]
Weitere Artikel findest du in meinem Blog ...