Mein Weg zur ersten Buchveröffentlichung

Der Satz „Das eigene Buch in den Händen zu halten“ treibt sicher viele Autoren um, aber es ist gar nicht so einfach. Und das liegt nicht nur an den beiden Veröffentlichungsmöglichkeiten, sondern an vielen, vielen Kleinigkeiten, die aus dem Weg geräumt werden wollen.

Nachdem sich die Frage, ob ich mein erstes Manuskript in einem Verlag oder im Selfpublishing veröffentlichen möchte, durch einen, wahrscheinlich dummen, aber entscheidenden Fehler von mir, vereitelt habe, mache ich es nun gerne selbst. Ich freue mich förmlich drauf, endlich ein gedrucktes Buch in den Händen zu halten.

War die Agentursuche schon schwer und am Ende erfolgreich und dann auch wieder nicht, ist die Aufgabe, ein Buch im Selfpublishing zu veröffentlichen, um einiges größer und vielfältiger, als ich es mir gedacht hatte.

Klar surft man neben dem Schreiben des Manuskripts auch im Netz der Netze und liest dabei ohne Ende Informationen zu den Veröffentlichungswegen. Aber so komplex wird das ja nicht sein.

Und da habe ich mich gewaltig getäuscht.

Ich möchte jetzt auf meinem Blog und in der Gruppe den Weg zur Veröffentlichung meines ersten Buchs zeigen und mit euch diskutieren. Vielleicht ist ja die eine oder andere Idee nicht so super, wie ich dachte und eventuell kann ich so Fehler vermeiden oder verringern.

Wie bin ich also vorgegangen, nachdem ich grünes Licht bekommen und beschlossen habe, mein Buch im Selfpublishing zu veröffentlichen?

Schritt 1:             To-Do-Liste

Als erstes habe ich mich hingesetzt und wollte mal eben eine To-Do-Liste erstellen. Kann ja nicht weiter schwer sein. Ha! Weit gefehlt. Und wieder gegoogelt. Im Internet findet man ja irgendwie alles und das ist auch so. Aber vieles ist auch sehr grob und ungeeignet und so bleibt einem dann doch nichts anderes übrig, als sich auf den berühmten Hosenboden zu setzen und die eigene To-Do-Liste Stück für Stück mit Inhalt zu füllen.

Trotzdem möchte ich nicht versäumen auf zwei Autorinnen hinzuweisen, deren Hinweise mir bei der Erstellung der To-Do-Liste geholfen haben.

Das sind Sandy Mercier (www.sandymercier.de) die auf ihrem Blog sagenhafte 76 Punkte für die Veröffentlichung aufführt. Nicht alles passte für mich, aber ganz viele Punkte habe ich übernommen. Danke Sandy.

Und dann habe ich einige Punkte von Vera Nentwich (www.vera-nentwich.de) abgekupfert. Zwar nutze ich ein anderes Programm, aber ihre Liste war auch sehr hilfreich. Danke Vera.

Und wer lieber Papier in der Hand hält, sollte mal zum nächsten Bahnhofskiosk gehen und sich Ausgabe 28 vom „Der Selfpublisher“, herausgegeben von der Autorenwelt (www.autorenwelt.de) kaufen. Da ist auch eine tolle Schritt-für-Schritt-Liste drin.

Meine Hauptpunkte fürs Manuskript sind:

  1. Das Buch überarbeiten und in einen möglichst optimalen Zustand zu bringen
  2. Den für mich geeignetsten PoD-Dienstleister suchen und finden
  3. Titel festlegen
  4. Cover designen lassen
  5. Lektor auswählen
  6. Klappentext schreiben
  7. Impressum schreiben
  8. Danksagungen schreiben
  9. Korrektor auswählen
  10. Finales Lesen
  11. E-Book-Veröffentlichung

Für das Printbuch kommen noch folgende Punkte dazu:

  1. Buchsatz erstellen
  2. Finales Lesen Druckversion
  3. Probedruck bestellen
  4. Veröffentlichung Printbuch

Meine Hauptpunkte fürs Marketing sind:

  1. Instagram Autorenseite aufbauen (Ich bin schon sehr spät dran)
  2. Eigene Webpage pflegen (Zum Glück gibt es die schon)
  3. Buchblogger suchen (Wie macht man das?)
  4. Leserunde bei Lovelybooks organisieren
  5. Buchhandlungen kontaktieren
  6. Lokale Zeitungen kontaktieren
  7. Messeauftritt planen
  8. Zweites Buch veröffentlichen

Dummerweise hat jeder Hauptpunkt zahlreiche Unterpunkte, die manchmal wenig Aufwand erfordern, hin und wieder aber stundenlange Arbeit erfordern.

Aber ich beschwere mich nicht und gehe alles an. Klar, was bleibt mir auch anderes übrig. Als Selfpublisher bin ich ja meines Glückes Schmied und ich werde das Eisen schmieden.

So sieht also mein Plan aus. Mal sehen, wie oft ich ihn umwerfen, ändern, erweitern und in die Tonne treten werde. Ihr werdet es mitbekommen.

Wünscht mir Erfolg,

Dirk Osygus